Barrierefreiheit im Netz: Warum sie für alle wichtig ist

Nicht alle Menschen nutzen deine Webseite auf die gleiche Weise. Personen mit körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen greifen auf unterstützende Technologien wie Screenreader, Spracherkennungssoftware oder alternative Eingabegeräte zurück.

Jede Hürde benötigt eine Lösung:

  • Gipsarm? Eine Navigation ohne Maus muss möglich sein.
  • Sehschwäche? Die Lesbarkeit sollte optimiert sein.
  • Blindheit? Inhalte müssen als Text-Alternativen bereitstehen.
  • Fremdsprachler? Eine klare, konsistente Struktur hilft bei der Orientierung.

Laut der EU-Studie Key Figures on European Living Conditions hat fast jede vierte Person über 16 Jahren eine Behinderung (24,4 % der Männer und 29,5 % der Frauen).

Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung (BMAS), sondern auch eine ethische und wirtschaftliche Notwendigkeit. Denn eine zugängliche Webseite erreicht mehr Menschen – und damit auch mehr potenzielle Kundinnen und Kunden.

Unser Ansatz: Schon bei der Erstellung deiner Webseite achten wir auf die Prinzipien des barrierefreien Webdesigns, damit niemand ausgeschlossen wird.

Jetzt persönlich beraten lassen

Gerne beantworten wir deine Fragen - schreib uns einfach eine E-Mail oder ruf uns an.