Design und Useability
Eine Website zu erstellen verbindet Gestaltung und Funktionalität
Dass eine Website gut aussieht ist nichts anderes als der Grundpfeiler einer erfolgreichen Homepage. Darüber hinaus muss diese leicht zu pflegen sein, schnell reagieren. Eine gute Platzierung bei Suchmaschinen wie Google ist dabei das oberste Ziel.

Schritt 1
Erstgespräch
Im ersten Schritt planen wir gemeinsam die Funktionen und den Umfang der Website. Dabei spielt auch das Hosting eine Rolle, sowie bereits vorhandener E-Mail-Verkehr.
Schritt 2
Umsetzung
Auf Basis des freigegebenen Angebots erstelle ich nun Ihre Website. Bei einem gewissen Fortschritt erhalten Sie einen Link, zur Testoberfläche Ihrer neuen Website.
Schritt 3
Korrekturen
Nach einer Präsentation Ihrer Website, setze ich Ihre Korrekturen um, bis Sie zufrieden sind. Änderungen, die über das Angebot hinaus gehen, kommuniziere und bepreise ich transparent und fair.
Contao
das übersichtliche CMS für einfache und komplexe Projekte
Ich verwende für die Websiteerstellung fast ausschließlich das CMS (Content-Management-System) Contao. Es kann dank des intuitiven Backends schnell erlernt werden, bringt hervorragende Möglichkeiten der Erweiterungen mit sich und erhält seit seiner Veröffentlichung aus dem Jahre 2006 von dem Entwicklerteam aus Wuppertal kontinuierliche Updates für Funktion und Sicherheit.
SEO
die Verbesserung des Google-Rankings
Die schönste Website ist wertlos ohne eine gute Platzierung bei Google. Einige SEOler sagen, es gäbe mittlerweile mehr als 150 Faktoren, die zur Platzierung auf Google führen. Wahrscheinlich keiner kennt tatsächlich alle, gerade weil sich diese regelmäßig ändern. Als Faustformel gilt aber: Google möchte den Usern das bestmögliche Suchergebnis auf Platz 1 anzeigen. Ich stelle die entsprechenden Stellschrauben ein, um das bestmögliche Ranking für Ihre Website zu erreichen. Auch nach der Fertigstellung muss stetig an der Platzierung Ihrer Homepage gearbeitet werden - gemeinsam sprechen wir darüber, inwieweit ich Sie nach dem Onlinegang der Website dazu unterstütze.
Pagespeed
Ein immer größerer Ranking-Faktor
Es gibt gleich mehrere Gründe, weshalb die Ladegeschwindigkeit einer Website immer relevanter wird. Das offensichtlichste ist wohl die User-Experience: Statistisch verliert ein Website-Besucher das Interesse an der Seite, lädt sie länger als 2-3 Sekunden. Diese Problematik kombiniert mit der stetig steigenden Nutzung des Smartphones bei dem teils sehr löchrigen LTE Ausbau bedeutet, dass eine Website sehr gut optimiert sein muss, um schnell zu laden. Dazu ist es ein wichtiger Ranking-Faktor bei Google. Mit dem Core-Update Mitte 2021 Googles prüft es zukünftig eine Internetseite nach eigenentwickelten Web-Vitals, wobei die Ladegeschwindigkeit ein Schwerpunkt ist.